Tafelgemälde der „Geißelung Christi“
Holztafelgemälde „Geißelung Christi“ (um 1470), Diözesanmuseum St. Afra Augsburg (DMA 2004)
Konservierung, Reduzieren von störenden Übermalungen und Altretuschen, Kittung und Retusche
Holztafelgemälde „Geißelung Christi“ (um 1470), Diözesanmuseum St. Afra Augsburg (DMA 2004)
Konservierung, Reduzieren von störenden Übermalungen und Altretuschen, Kittung und Retusche
„Bunkier Café“ (Natalya Kebalo, 2021), Privatbesitz
Konservierung der zahlreichen Gewebebeschädigungen und Deformationen
„Berglandschaft“ (Malerei auf Karton mit Zierrahmen), Privatbesitz
Konservierung mit aufwendiger Reinigung, Kittung und Retusche von Fehlstellen an Gemälde und Rahmen
Keramikkacheln mit diversen jüngeren Hinzufügungen aus unterschiedlichen Materialien, insbesondere Holz, Papier, Pappmaché, Gips, Metall, Glas und Textil; Sichtseiten gefasst in Kaltmalerei
Eigentümer: Bayerisches Nationalmuseum, München; Fotos: Regina Koch
(Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Bayerischen Nationalmuseum)
Kath. Filialkirche St. Laurentius und St. Stephanus in Ebering, Pfarrverband Holzland, Lkr. Erdig
Restaurierung der Kanzel, dreier Altäre sowie aller Einzelskulpturen und Votivgemälde
Skulptur „Hl. Josef mit Christuskind“, Privatbesitz
Katholischen Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Altenerding, Lkr. Erding
Schiffskanzel mit Kistlerarbeiten von Matthias Fackler, Skulpturen und Ornamentik von Christian Jordan d.Ä., Fassung Franz Xaver Zellner (2. Hälfte 18. Jhd.)
Kath. Filialkirche St. Gabinus, Unterweikertshofen, Pfarrverband Erdweg, Lkr. Dachau:
Hochaltargemälde „Hl. Gabinus und Hl. Laurentius“ (um 1800)
Seitenaltargemälde „Hl. Sebastian“ und „Vierzehn Nothelfer“ (18. Jahrhundert)
Auszugsgemälde der Seitenaltäre „Hl. Georg“ und „Hl. Martin“ (18. Jahrhundert)
Landschaftsgemälde (A. Schulten, 1854), Privatbesitz
Gruppenporträt dreier namentlich unbekannter Ordensmänner (Zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Künstler unbekannt)
Eigentümer: Münchner Künstlerhaus Stiftung
Bildnachweis: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Foto: Regina Koch